Tradition trifft Moderne – AluTechnik schafft lichtdurchflutende Räume für das Rathaus in Alzenau
Nordrhein-Westfalen – 28.08.2024
Durchblick im Behördendschungel
Modern, hell und lichtdurchflutet, diese Eigenschaften sollte der Erweiterungsbau des Alzenauer Rathauses unter anderem besitzen – für die Umsetzung sorgten die Experten der AluTechnik aus Aschaffenburg.
„Es ist einfach kein Platz mehr“ hieß es schon länger seitens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Alzenau in ihrem historischen Rathaus. Ein Erweiterungsbau sollte Abhilfe und neue Aufenthalts-, Sozial- und Büroräume schaffen. Verantwortlich für die Umsetzung der anspruchsvollen Pläne der Pfosten-Riegel-Fassade sowie Aluminium-Fenster und -Türen waren die Aschaffenburger Experten von AluTechnik.
2,95 t Aluminiumprofile für Pfosten-Riegel-Fassade, Fenster und Türen
Bevor es für die Experten von AluTechnik-Team mit den Arbeiten in der hauseigenen Werkstatt losging, war der Projektverantwortliche Jürgen Hauck schon in die Planungen involviert. Denn nicht nur das enge Baufeld brachte einige Herausforderungen mit sich, sondern auch die Abstimmung und Eingliederung der Fensterelemente in das Raster der bauseitigen Fassadenverkleidung und der bauseitigen Holzlamellenverkleidung vor den Lüftungsklappen musste optimal ablaufen, um den Zeitplan einzuhalten.
Insgesamt 2,95 Tonnen Aluminiumprofile verarbeiteten die Experten für das Fassadensystem Schüco FWS 50 sowie die Aluminium-Fenster und -Türen. Dabei ging es für das Team teilweise ziemlich in die Länge beziehungsweise in die Höhe, denn das Pfosten-Riegel-Fassaden-Element des Treppenhauses hat im fertigen Zustand eine Höhe von elf Metern. Dazu kamen die Eingangselemente für die automatische Eingangstür sowie die Aluminium-Brandschutztür in Außenanwendung.
5,8 t Glas für den Erweiterungsbau des Alzenauer Rathauses
Neben den Aluminiumprofilen bearbeitete das AluTechnik-Team auch das Glas für die Fensterelemente. Aus rund 5,8 Tonnen Glas entstanden Fensterelemente mit Erkerausbildungen und Lüftungsklappen und Eckelemente mit Ganzglasecke als absturzsichernde Verglasung im ersten Obergeschoss. Nach 15 Monaten finalisierten die Vormontage und Funktionsprüfung die Arbeiten der Profis aus Aschaffenburg. Im Anschluss konnten die einzelnen Elemente montagefertig auf die Baustelle geliefert werden. Mithilfe der AluTechnik ist so ein modernes und lichtdurchflutetes Gebäude entstanden. (as)